Angebote für Kindergärten
Unter fachkundiger Leitung entdecken Kindergartenkinder heimische Tiere und Pflanzen.
Wald- und Wiesen-Entdeckertour
ca. 1,5 Std.
Wir suchen nach Holztieren, lernen ihre Lebensräume kennen und entdecken Tierspuren.
Entdecke den Albtrauf
ca. 1,5 Std.
Nach einer Führung durch die Dauerausstellung können die Kinder ihr neues Wissen spielerisch durch Rätselfragen auf einem Arbeitsblatt testen.
Weitere Themen auf Anfrage.
Für kleinere Gruppe nach Rücksprache Freispiel im Naturschutzzentrum.
Schulung für ErzieherInnen
Umgang mit Zecken im Kindergartenalltag
3 Stunden, kostenlos, ab 15 Personen
Zecken sind beim Spielen in der Natur fast unvermeidlich. Aber wo sind Zecken besonders häufig? Wie erkenne ich eine Zecke? Was macht sie gefährlich? Und wie gehe ich mit einem Zeckenstich um? In dieser Schulung erhalten Sie das Wissen, um dem Thema Zecken mit der notwendigen Sorgfalt, aber ohne Angst begegnen zu können.
Fortbildungen für ErzieherInnen
Themen: Schnecken oder Schmetterlinge
Umfang und Preis auf Anfrage, ab 8 Personen
Vermittelt werden Informationen und Inhalte die als Thema über einige Wochen mit den Kindern besprochen, erlernt und erlebt werde können.
Teamevents für ErzieherInnen
Haus und Steinbruchführung Naturschutzzentrum Schopflocher Alb
Im Steinbruch direkt am Naturschutzzentrum wurde von 1950 bis 1974 sogenannter Juramarmor abgebaut. Heute ist der stillgelegte Steinbruch ein wertvoller Lebensraum
für eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt
und deshalb als Naturdenkmal geschützt. Die Führung vermittelt die Abbaugeschichte und die Bedeutung als Biotop „aus zweiter Hand“.
1 Stunde, 5 € p.P., ab 8 Personen, Naturschutzzentrum Schopflocher Alb
Führung im Naturschutzgebiet Randecker Maar
Im Mittelpunkt der naturkundlichen Führung stehen die Entstehungsgeschichte dieses Vulkankraters und Fragen der Landschaftspflege. Das Randecker Maar ist ein einzigartiges erdgeschichtliches Zeugnis des Schwäbischen Vulkans. In den Ablagerungen des ehemaligen Maarsees fanden Wissenschaftler fossile Reste der tertiären Fauna und Flora. Das Randecker Maar wurde aus diesem Grund in die Liste der national bedeutendsten Geotope aufgenommen.
1 Stunde, 5 € p.P., ab 8 Personen, Bissingen-Ochsenwang, Parkplatz „Randecker Maar“ bei den Aussiedlerhöfen (ca. 1 km nach Ortsausgang Ochsenwang rechts)
Führung Naturschutzgebiet Schopflocher Moor
Das einzige größere Hochmoor der Schwäbischen Alb verdankt seine Entstehung dem Albvulkanismus. Auf der Führung wird die Entstehung des Moores aufgezeigt und auf den einstigen Torfabbau eingegangen. Vorgestellt werden die verschiedenen Lebensräume des Moores sowie die Tier- und Pflanzenwelt. Schutz- und Pflegemaßnahmen sind weitere Themen der Führung.
1 Stunde, 5 € p.P., ab 8 Personen, Bissingen-Lenningen-Schopfloch, Wanderparkplatz Torfgrube
Flaschengarten basteln für Erwachsene
Hier haben Sie die Möglichkeit zu lernen, wie man einen schönen Flaschengarten anlegt. Geeignete Pflanzen, Steine und Holz dafür werden gemeinsam in der Umgebung des Naturschutzzentrums gesammelt. Im Anschluss werden die Flaschengärten gestaltet. Bei diesem vielseitigen Thema werden unter anderem Grundlagen der künstlerischen Gestaltung, Artenwissen, Kreisläufe in der Natur sowie Klimaschutz und Nachhaltigkeit berührt.
ca. 3 Stunden, 10 € p.P. zzgl. 5-25 € Materialkosten, ab 8 Personen, Naturschutzzentrum Schopflocher Alb